Tapir Nässeschutz ökol. Imprägnierung 100ml

Art.Nr.: 61100.tapir

Hersteller: Tapir

Imprägnierung für Schuhe
für Schuhe aus Leder, Stoff und Funktionsgewebe
konsequent ökologsch
natürliche Rohstoffe
made in Germany

17,95 EUR
incl. 19 % MwSt

  • Sofort versandfähig, Sofort versandfähig, Sofort versandfähig, 8 Stück auf Lager.
  • Lieferzeit bei Lagerartikeln 1- 3 Tage


Unsere Zahlungsarten
Familienbetrieb seit 1997 Ökologisch Sozial & Fair Schadstofffreie Produkte

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

Wärmende Filz-Wollfleece Sohle passend für unsere Hausschuhe. Für Schuhe bieten wir auch passende wärmende, Der natürliche Nässeschutz für Ihre Outdoorschuhe

Sobald man in der Natur wandern oder spazieren geht, sollten die Schuhe dementsprechend auch vor Nässe geschützt sein. Wanderschuhe, Winterstiefel oder Kinderschuhe, ob aus Leder,
Stoff oder Funktionsgewebe, hier pflegt und schützt der Nässeschutz vor nassen Füssen. Als Ergänzung zu dem Tapir Draußen unterwegs! Reiniger ist der Nässeschutz eine Pflege und
Imprägnierung, die der Umwelt auch nicht schadet. Gehen Sie bewusst durch die Natur!

Produkteigenschaften:

Imprägnierung für Schuhe
für Wanderschuhe aus Leder, Stoff und Funktionsgewebe
konsequent ökologsch
natürliche Rohstoffe
NCP-Zertifizierung
100 ml Glasflasche und ein Auftragspinsel

Inhaltsstoffe: Pflanzliches Stearin, Lanolin*, natürliche Lösungsmittel, kaustische Soda, Wasser. *Pestizidfrei

Anwendung und Dosierung:

Vor Gebrauch gut schütteln!
Tapir Draußen unterwegs! Nässeschutz gleichmäßig mit beiligendem Pinsel auf den Schuh auftragen und trocknen lassen. Besonders bei Stoffen und Mischgeweben auf gleichmäßigen Auftrag achten!
Bei nicht gleichmäßigem Auftrag können nach dem Trocknen Schlieren entstehen. Diese leichten Rückstände lassen sich mit Hilfe von Wärme, z.B. einem Haarfön und einer weichen Bürste leicht entfernen.
Glatte Oberflächen können anschließend poliert werden.

Der Pinsel kann mit Wasser gereinigt werden!Tapir Produkte sind zertifiziert nach dem NCP-Standard:
•Verwendung von Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau
•Keine Enzyme von gentechnisch veränderten Mikroorganismen
•Optimale biologische Abbaubarkeit
•Recyclebare Verpackungen
•Kontrolle durch EcoControl Deutschland